Etwas aus der Westentasche bezahlen
- Etwas aus der Westentasche bezahlen
Etwas aus der Westentasche bezahlen
Da eine Westentasche sehr klein ist, kann man nur einen geringen Geldbetrag in ihr verwahren. Auf diese
Vorstellung bezieht sich die vorliegende
Wendung, die umgangssprachlich verwendet wird, wenn man ausdrücken will, dass etwas mühelos
bezahlt werden kann: So einen Abend im teuersten Nachtlokal bezahlen die Herren doch aus der Westentasche. Auch ein Firmenchef bezahlt ein derartiges Luxusauto nicht gerade aus der Westentasche.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Weste — Eine weiße (reine, saubere) Weste haben: untadelig, anständig, gut beleumundet sein; ohne Vorwürfe dastehen. Die Vorstellung, daß eine weiße Brustbekleidung Kennzeichen eines reinen Gewissens ist (Weiß als Sinnbildfarbe der Unbescholtenheit und… … Das Wörterbuch der Idiome
Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Siebenjähriger Krieg von 1756-1763 — Siebenjähriger Krieg von 1756–1763. I. Veranlassung u. Beginn des Krieges. Die Kaiserin Maria Theresia von Österreich hatte, um das in den Schlesischen Kriegen (s.d.) an König Friedrich II. von Preußen verlorene Schlesien wiederzugewinnen,… … Pierer's Universal-Lexikon